abfüllen

abfüllen

* * *

ạb||fül|len 〈V. tr.; hat
1. (etwas) \abfüllen aus einem (größeren) in ein anderes (kleineres) Gefäß füllen
2. 〈umg.〉 jmdn. \abfüllen jmdn. betrunken machen
● Wein in Flaschen \abfüllen

* * *

ạb|fül|len <sw. V.; hat:
a) [im Rahmen eines Gewerbebetriebs] (Gefäße nacheinander) füllen:
man füllte die Flaschen [mit Apfelwein] ab;
Ü er hat ihn in eine Bar geschleppt und abgefüllt (ugs.; betrunken gemacht);
b) aus einem größeren Behälter in kleinere füllen:
Wein a.;
in Gläser abgefülltes Gelee.

* * *

ạb|fül|len <sw. V.; hat: 1. [im Rahmen eines Gewerbebetriebs] (Gefäße nacheinander) füllen: man füllte die Flaschen [mit Apfelwein] ab. 2. aus einem größeren Behälter in einen kleineren füllen: Wein a.; ein Kornschnaps ... wurde aus beleibter ... Korbflasche abgefüllt (Grass, Hundejahre 30); in Steintöpfe abgefülltes Schmalz. 3. (ugs.) betrunken machen: Um neun hat mich Dennis Hopper in eine Bar geschleppt und abgefüllt (Woche 7. 2. 97, 32); freitags kam er immer total abgefüllt (betrunken) nach Hause.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Abfüllen — Abfüllen, ein Stück Erdreich od. eine Halde fortschaffen …   Pierer's Universal-Lexikon

  • abfüllen — V. (Aufbaustufe) etw. in kleinere Gefäße oder Behälter gießen oder schütten Synonyme: füllen, umfüllen, einfüllen Beispiele: Er hat den Wein in Fässer abgefüllt. Die Flaschen werden automatisch abgefüllt …   Extremes Deutsch

  • Abfüllen — DIN 8593 2 Bereich Fertigungsverfahren Fügen Titel Füllen Kurzbeschreibung …   Deutsch Wikipedia

  • Abfüllen (1) — 1. Abfüllen, (von voll,) verb. reg. act. durch Schöpfen oben wegnehmen. Ein Maß Wasser, Bier, u.s.f. abfüllen, von dem Fasse. Ingleichen metonymisch, die Fülle eines flüssigen Körpers vermindern. Den Wein abfüllen. Das Faß, (den Wein, Bier u.s.f …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • abfüllen — 1. absacken, abziehen, auffüllen, aufsacken, einfüllen, einschenken, füllen, umfüllen, vollgießen, vollmachen, vollschenken, vollschütten; (Kaufmannsspr.): eintüten. 2. alkoholisieren, betrunken machen, unter Alkohol setzen; (scherzh. veraltend) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • abfüllen — ạb·fül·len (hat) [Vt] 1 etwas (in etwas (Akk)) abfüllen eine Flüssigkeit in kleinere Gefäße füllen <Wein in Flaschen abfüllen> || K : Abfülldatum, Abfüllmaschine 2 jemanden abfüllen gespr; jemanden betrunken machen …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Abfüllen (2) — 2. Abfüllen, (von Füllen, pullus,) verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, in den Stutereyen, ein Füllen werfen. Daher die Abfüllung …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • abfüllen — abfüllentr jnbetrunkenmachen.WeiterentwickeltausderBedeutung»völligausfüllen«.BSD1960ff …   Wörterbuch der deutschen Umgangssprache

  • abfüllen — avfölle …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • abfüllen — ạb|fül|len …   Die deutsche Rechtschreibung

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”